#01. Oktober
News alle
Hands on Data - Virtuelle Konferenz
28.10.2021
Von Kohle zu Daten. Zusammen heben wir den neuen Schatz des Ruhrgebiets. Die HOD conference ist das wichtigste virtuelle Event zum Thema “Data” im Ruhrgebiet 2021. Die Big Player des lokalen Ökosystems geben Einblicke in die neuesten Erfolgsgeschichten und diskutieren über aktuelle Herausforderungen. Neben der HODstage mit ihren Speakern und Panels erwartet euch außerdem die HODmatch Bühne. Corporate Challenges wollen gelöst und Partnerschaften eingegangen werden. Oder braucht dein Start-Up noch ein Funding, um richtig abzuheben? Dann verpasse auf keinen Fall die Reverse Pitches der Venture Capitals, die insgesamt eine sehr verlockende Investitionssumme verwalten. Lerne Unternehmen aus deinem Sektor kennen, triff internationale Data & KI Expert*innen oder zukünftige Mitarbeiter*innen. Auf der HODxpo wartet vielleicht sogar dein nächster Arbeitgeber? Auch wir sind mit einem digitalen Stand vor Ort und freuen uns auf euren Besuch! Jetzt kostenlos anmelden!
Vom Start-up zum Scale-up: AISportswatch wird zu Staige und entwickelt sein Geschäftsmodell weiter
09.08.2021
Mit Fußball startete die Erfolgsgeschichte von Soccerwatch bzw. AISportswatch. Mit der mobilen Variante wird daraus jetzt der sportliche Allrounder Staige. Mittlerweile blickt das Start-up auf 4 Jahre Produktionserfahrung zurück. Heute fertigt das Unternehmen am Standort in Essen 1.000 Kameras pro Jahr.
ESSEN ARBEITET ZUSAMMEN-Kampagne in der Corona-Krise
18.02.2021
EWG bietet Unternehmen Angebote für Digitalisierung und Ausbildung. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise stellen Unternehmen anhaltend vor große Herausforderungen. In der aktuellen Situation ist es umso wichtiger, den Essener Unternehmen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zusammenzuarbeiten. Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH bietet den hiesigen Firmen Orientierung und Angebote vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Ausbildung. Angesprochen werden explizit kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, der Handel sowie Ausbildungsbetriebe und -suchende. Das Besondere: Die EWG kommuniziert alle Informationen zielgruppengenau mit der Kampagne ESSEN ARBEITET ZUSAMMEN. Um den Interessierten einen umfangreichen Service zu bieten, steht die persönliche Ansprache durch EWG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Fokus.
Förderaufruf für Kultur- und kreativwirtschaftliche Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
02.07.2020
Mit dem neuen Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) erweitert das BMWi den Fokus seiner Innovationsförderung auf marktnahe nichttechnische Innovationen. Im Fokus des aktuellen Förderaufrufs stehen unter anderem neue Konzepte aus dem Design-, Mode- und Architekturbereich sowie der Kunst und darstellenden Kunst, aus dem musik-, rundfunk- und filmwirtschaftlichen Bereich sowie neue Ideen für die Publizistik, den Werbemarkt, den Buchmarkt und den Games-Bereich. Die Förderung ist branchenoffen, das heißt, auch Antragsteller außerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft sind willkommen, sofern sie die in der Ausschreibung adressierten Innovationen entwickeln.
Essener Start-up Binogi stellt digitales Lernmaterial zur Verfügung
02.04.2020
Essener Start-up stellt das digitale Binogi Unterrichtsmaterial allen SchülerInnen, Lehrkräften und Eltern in Deutschland bis zum Ende des Schuljahres kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung! Es gibt Unterricht in vielen verschiedenen Fächern: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Geographie und Religion und das in verschiedenen Sprachen und in spannenden Videos mit anschließendem Quiz verpackt.
Neue Impulse für das Ruhrgebiet
10.01.2020
Die Zeche Zollverein wird mehr und mehr zu einem Zentrum der Digitalwirtschaft in der Region. Nachdem im September 2019 die EWG mit zahlreichen Unternehmen aus der Region den Digital Campus Zollverein e.V. gegründet hat, treibt Schacht One, die ehemalige Digitaleinheit der Franz Haniel & Cie. GmbH mit Sitz auf Zollverein, den digitalen Wandel im Ruhrgebiet jetzt als selbständiges Unternehmen voran.
Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Start-up Ökoloco
26.08.2019
Im Rahmen der diesjährigen Sommertour des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen, die unter dem Themenschwerpunkt „Kreatives und Innovatives Handwerk“ stand machte die Delegation , bestehend aus dem Oberbürgermeister Thomas Kufen, EWG Geschäftsführer Andre Boschem und Kai Bonnen von der Startup Initiative der EWG auch halt bei einem der Essener Start-up Erfolgsgeschichten, der Firma Ökoloco.
Start-up KOMMERZ wird zum Digital Hub für Rose Bikes
22.05.2019
Das mehrfach ausgezeichnete und wachsende Design Start-up aus Essen wird vom Mittelständler Rose Bikes übernommen. Das neue Unternehmen "Rose Digital GmbH" wird unter der Leitung von Tim Böker und Sebastian Bomm bleiben und als Digital Hub für Rose Bikes und ausgewählte externe Kunden am Standort Essen den Ausbau der digitalen Kompetenzen vorantreiben. Erst im Februar hat ROSE Bikes mit Marcus Diekmann (CCO/CDO), einen der führenden Digital-Experten und Mitgründer von Kommerz, in die Geschäftsführung geholt.